ProMatLeben - Polymere Abschlusskonferenz
Von der Idee zur Innovation
Die ProMatLeben - Polymere Abschlusskonferenz wird vom 31. Mai -01. Juni 2022 im DECHMA-Haus in Frankfurt am Main stattfinden und spannende Einblicke in das BMBF-Förderprogramm „Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere“ präsentieren.
Neue Herausforderungen in den Bereichen Pharma und Medizintechnik, wie z. B. der Wunsch nach verbesserter Langzeitstabilität, der Einsatz moderner Printtechnologien sowie die zunehmende Individualisierung der Medizin bringen die heute eingesetzten Kunststoffsysteme zunehmend an ihre technische Grenze. Die Erforschung von modifizierten und neuen Polymeren und deren Verarbeitungsprozessen leistet einen wichtigen Beitrag für zukünftige Innovationen in den Bereichen Pharma und Medizintechnik.
Dies unterstützt das BMBF im Rahmen des Förderprogrammes „Vom Material zur Innovation“ mit seiner Bekanntmachung „Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere“ zu Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich modifizierter und neuer Polymere für die Anwendung in den Lebenswissenschaften.
Nach mehr als drei Jahren Forschungsarbeit stellen die Verbundprojekte der Fördermaßnahme ProMatLeben - Polymere nun im Rahmen der ProMatLeben Abschlusskonferenz ihre innovative Lösungen für die Bereiche Pharma und Medizintechnik vor. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle Interessierten sind herzlich eingeladen einen Posterbeitrag zu leisten. Die ProMatLeben-Abschlusskonferenz wird von der Begleitmaßnahme ProMatLeben-WIN organisiert.
Hier finden Sie das vorläufige Programm.
Link zur Anmeldung
Wichtige Daten:
- Zeit: 31. Mai -01. Juni 2022
- Ort: DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main
- Anmeldeschluss: 27. Mai 2022
- Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten geöffnet