BMBF Förderbekanntmachung "BioKreativ – Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie"
14.02.2024Ziel der Förderinitiative „BioKreativ – Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ ist es, wissenschaftlichen Nachwuchs für diesen Transformationsprozess vorzubereiten und für attraktive Karriereperspektiven in Wissenschaft und Wirtschaft zu qualifizieren.
BMBF Förderbekanntmachung "Digitalisierung der Materialforschung"
02.06.2023Das BMBF beabsichtigt mit einem Förderaufruf auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ materialbasierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zum Themenfeld „Digitalisierung der Materialforschung in Deutschland“ (MaterialDigital 3) zu fördern.
Förderbekanntmachung zur Medizintechnik
01.06.2023Das BMBF hat am 01.06.2023 eine neue Bekanntmachung zur Förderung innovativer Projekte im Bereich Medizintechnik veröffentlicht. Für mehr Details bitte...
Gewinner MaterialVital Preis 2021
09.06.2022Im Rahmen der ProMatLeben – Polymere Abschlusskonferenz wurde am 01. Juni 2021 der MaterialVital Preis 2021 für die „Beste nachhaltige Entwicklung im Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich“ an Max von Witzleben und Leonard Siebert verliehen.
ProMatLeben - Polymere: Abschlusskonferenz
04.06.2021Die Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere“ fand vom 31. Mai -01. Juni 2022 im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main statt. Nach mehr als drei Jahren Forschungsarbeit stellten die Verbundprojekte ihre innovative Lösungen für die Bereiche Pharma und Medizintechnik vor.
Preisverleihung MaterialVital Preis 2021
29.04.2022Im Rahmen der ProMatLeben – Polymere Abschlusskonferenz wird am 01. Juni 2021 wird der MaterialVital Preis 2022 im Bereich „Beste nachhaltige Entwicklung im Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich“ verliehen. Das Preisgeld beträgt 5.000,- EURO.
Posterpreis bei der Midtermkonferenz
07.06.2021Bei der Online-Midtermkonferenz von ProMatLeben – Polymere am 18. und 19. Mai 2021 standen neben einem spannenden Vortragsprogramm mit den neusten Ergebnissen aus den beteiligten Projekten auch die Posterbeiträge im Mittelpunkt. Nach Kurzvorträgen zu allen Postern und intensiven Diskussionen mit den Autoren in Breakout-Räumen haben die Teilnehmer:innen am zweiten Konferenztag die drei besten Poster gekürt.
ProMatLeben - Polymere: Midtermkonferenz
07.06.2021Die Midtermkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere“ fand vom 18. bis 19. Mai 2021 als virtuelles Event statt. Zahlreiche Wissenschaftler: innen konnten im Rahmen dieser Veranstaltung wissenschaftliche Inhalte austauschen.
2. Doktoranden- und PostDoc-Konferenz
23.02.2021Die 2. Doktoranden- und PostDoc-Konferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere“ fand vom 02. bis 03. Februar 2021 als virtuelles Event statt. Zahlreiche junge Nachwuchswissenschaftler: innen konnten im Rahmen dieser Veranstaltung sowohl wissenschaftliche Inhalte austauschen als auch Aspekte des Personal Brandings und die damit verbundenen Chancen kennenlernen.
MaterialVital Preis 2020
29.11.2019Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitmaßnahme „ProMatLeben-WIN“ zur Förderrichtlinie "Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere" lobt das BMBF den MaterialVital Preis 2020 im Bereich „Beste Nachwuchsforscherin / berster Nachwuchsforscher - Best Young Investigator“ aus. Das Preisgeld beträgt 5.000,- EURO.
Preisverleihung MaterialVital Preis 2019
09.09.2019Im Rahmen der Begleitmaßnahme zur Fördermaßnahme ProMatLeben – Polymere wurde der MaterialVital Preis 2019 verliehen. Unter den Bewerbungen wurde die „Beste Entwicklungim Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich– größtes Innovationspotential“ ausgewählt.
1. Doktoranden- und PostDoc-Konferenz
09.09.2019Was erwarten Arbeitgeber in der Industrie von Bewerbern? Und welche Möglichkeiten bieten sie? Bei der 1. Doktoranden- und PostDoc-Konferenz der BMBF-Fördermaßnahme ProMatLeben – Polymere in Berlin (3.-4. September 2019) standen diese Themen im Vordergrund. Neben der Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten und Soft Skills hatten junge NachwuchswissenschaftlerINNEN zudem die Möglichkeit, sich selbst sowie die damit verbundenen wissenschaftlichen Kompetenzen zu präsentieren.
2. Fachbegleitkreistreffen ProMatLeben - Polymere
19.08.2019Am 14. August 2019 kam der Fachbegleitkreis der BMBF-Fördermaßnahme ProMatLeben – Polymere zum zweiten Mal in Bonn zusammen. Neben aktuellen Trends und Anforderungen in Bezug auf die Fördermaßnahme wurden auch Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit intensiv diskutiert.
Kick-Off Meeting ProMatLeben - Polymere
05.06.2019Ein hochmotivierter Start für die Verbundprojekte von ProMatLeben - Polymere wurde durch das Kick-Off Meeting vom 21. bis 22. Mai 2019 in Berlin erzielt.
Förderung von Nachwuchsgruppen in der Infektionsforschung
03.06.2019Infektionskrankheiten stellen in Deutschland trotz bedeutender Verbesserung in Hygiene und entsprechender Prävention unter anderem aufgrund multiresistenter Keime nach wie vor eine große Herausforderung dar. Aus diesem Grund wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Karriereweg qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der klinischen und anwendungsorientierten Infektionsforschung gezielt fördern.
Förderinitiative KMU-innovativ
08.04.2019Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.
SFB PolyTarget
25.01.2019Seit 2017 gibt es an der Universität Jena den SFB 1278 PolyTarget. Es werden werden polymerbasierte, nanopartikuläre Trägermaterialien zur zielgerichteten Applikation von pharmazeutischen Wirkstoffen entwickelt.